Der Kreis Dithmarschen ist ein Landkreis im Westen Schleswig-Holsteins zwischen Steinburg und Nordfriesland. Das Kreisgebiet wird begrenzt durch die Nordsee, die Eider, die Elbe und den Nord-Ostsee-Kanal.
Von der das Land westlich begrenzenden Nordseeküste ausgehend besteht Dithmarschen aus Marschland, im Landesinnern aus Geest-Gebieten.
Fast die Hälfte Dithmarschens wurde dem Meer durch Landgewinnung abgerungen, der heutigen Marsch. Dabei wurde einerseits neues Land aus dem Wattenmeer geschaffen, andererseits ehemalige Inseln wie Busen (heute: Büsum) oder Helmsand mit dem Land verbunden.
Wer hier wandert, wird nicht einen Berg finden-außer den Deich, der das Land vor Sturmfluten schützen soll.
Das Marschland ist sehr fruchtbar, hier wird Ackerbau und Viehwirtschaft betrieben. Weit verbreitet ist der Anbau von Kohl, ist Dithmarschen doch das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas.
Hier kann es schon ganz schön pustig werden, trifft der Wind doch kaum auf Widerstände und fegt manchmal erbarmungslos über das platte Land.
Die Geest bildete vor 4000 Jahren noch die Küstenlinie. Das ehemalige Kliff ist heute noch erkennbar, wie zB. dem Barlter Kleve bei Gudendorf mit einem Abfall von 20 m, dem Klev in St.Michaelisdonn mit einem Abfall von 40 m, sowie zwischen Burg und Kuden.
Die Geest selbst ist eine seichte Hügellandschaft mit vielen Wäldern und bewaldeten Feldgrenzen, den sogenannten Knicks. Gerade im Dithmarscher Bereich finden sich auf der Geest viele Hügelgräber – Zeugnisse der Steinzeit.



Die schönsten Wanderungen in Dithmarschen:
Wandern an der Küste Dithmarschens
Wandern in Dithmarschen ist im gesamten Küstenbereich möglich allerdings mit der Schwierigkeit, wieder zurück zum Startpunkt zu gelangen. Hier gibt es keinen richtigen Rundwanderweg.
So schön es an der Küste auch ist….es kann nach einigen Kilometern etwas eintönig werden, sieht man doch meist nur die Nordsee (bei Ebbe noch nicht mal das ), den Deich und Schafe. Wer gern Vögel beobachtet, ist hier richtig!
Herrlich ist die unverfälschte Nordseeluft mit hohem Salzgehalt- vor allem in der Brandungszone. Gut für die Atemwege, besonders für Asthmatiker und Menschen, die unter chronischer Bronchitis leiden. Und noch etwas findet Ihr hier garantiert:
RUHE!!!!!

Wandern in Dithmarschen-am Nord-Ostsee-Kanal
Auf einer Länge von 98,6 Kilometern verläuft der Nord-Ostsee-Kanal mitten durch Schleswig-Holstein, und somit auch durch Dithmarschen.
Warum also nicht mal wandern direkt an der meist befahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt? An den Kanalseitenwegen findet Ihr eine wunderschöne Landschaft, angrenzende Wälder, frischen Wiesen und Auen.
Interessant wird es durch die vorbeiziehenden Schiffe aller Art und Länder, die majestätisch dahin gleitenden Kreuzfahrer und Traumschiffe – das ist Wandern entlang eines Seeweges, der mit seinen Fähren und gigantischen Brückenbauwerken imponiert.
Wandern in Dithmarschen am Nord-Ostsee-Kanal hat seinen eigenen Charme und wenn Ihr darüber hinaus Streifzüge in die idyllischen Städte und Gemeinden in der Kanalregion liebt, bietet sich Euch so einiges Kulturhistorisches und auch Kulinarisches.
Ihr habt die Möglichkeit, alle paar Kilometer das Kanalufer mit einer Fähre (umsonst) zu wechseln und auf der anderen Kanalseite zurück zu wandern, ein Rundweg ist hier also möglich.

In meinem Blogbeitrag Fahrradtour am Nord-Ostsee-Kanal haben wir eine Beispieltour am Nord-Ostsee-Kanal ausgearbeitet.
Diese Tour hat eine Länge von 38km. Wenn Ihr es wandern und vielleicht auch verkürzen möchtet, parkt einfach am Kanal 33 und wandert die Tour in Richtung Hochdonn und zurück (10km), dann habt Ihr alle Highlights unserer Route gesehen.
Ein absolutes Muss in Dithmarschen: eine Wattwanderung
Wattwandern mit Nationalparkwattführer/-innen der Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste


Wandern auf dem Meeresboden, wie wunderbar! Wann bekommt man solch eine Gelegenheit? Lasst diese Weite, das Salz in der Luft und den Wind auf Euch wirken und fühlt den Schlick an den Füßen.
Nebenbei lernt man auch noch eine Menge über die Nordsee, Entstehung von Ebbe und Flut, die „big Five“ und die „small Five“ sowie über die Entstehung der Küstenregion und die Funktion der Deiche. Sehr interessant!!!
Die Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste ist Nationalparkpartner und bietet verschiedene Arten von Wattführungen an, wie zB. Wattführungen für die ganze Familie (2Std.), Kinderwattführungen, Wattführungen mit Hund, Salzwiesenexkursionen,Wattwanderung mit Krabben fischen und Wattwanderungen für Gruppen und Kombiangebote.
Dann gibt es noch die sogenannten Riesenwattwanderungen (4-7 Std.) nach Blauortsand, Isern Hinnerk, die drei Priele Tour, die Ossengoottour sowie die Bielshövensandtour.
Die Führungen werden auf Wunsch auch nach vorheriger Anmeldung auf Englisch oder Plattdeutsch durchgefürt.
Die Wattführungen hier in Dithmarschen werden in Büsum, Büsumer Deichhausen, Stinteck, Warverort, Westerdeichstrich, Wesselburener Koog, Hedwigen Koog, Nordermeldorf, Meldorfer Hafen, Kaiser-Wilhelm Koog und Friedrichskoog Spitze angeboten.
Hier findet Ihr den Terminplan und die dazugehörige Website der Dithmarscher Wattführergemeinschaft Nordseeküste .
Fragen rund um das Wattenlaufen werden HIER beantwortet.
Wer sich für eine Wattwanderung in Büsum entscheidet, bekommt hier sogar Wattrollstühle und kommt über eine Rampe barrrierrefrei ins Watt!
Eins möchte ich Euch noch dringend raten: geht nicht auf eigene Faust ins Watt, sondern schließt Euch einer geführten Wattwanderung an. Durch die Gezeiten, das Volllaufen der Priele, Gefahr des Einsinkens in Schlickzonen und ungünstige Wetterbedingungen kann es im Watt sehr gefährlich werden und so manch ein Urlauber musste schon gerettet werden.
Wandern im Binnenland von Dithmarschen

Hier gibt es wunderschöne Wanderwege zu entdecken, die allerdings nicht einfach zu finden sind. Hier findet Ihr eine kleine Übersicht der beliebtesten Wanderwege.
Die Wanderfreunde Eddelak bieten geführte Wanderungen an, denen man sich jederzeit anschließen kann.
Natürlich gibt es viel mehr Gegenden in Dithmarschen, wo es sich lohnt, zu wandern, die wir Euch gern zeigen würden.
Denn wir von Up´n Swutsch möchten Euch das Wandern in Dithmarschen näher bringen.
Wir haben für Euch besondere Touren ausgearbeitet, auf die Euch Wanderführer Thomas Antonczyk begleitet und viel über die Region erzählen kann. Für die Marschverpflegung sorgen wir-lasst Euch überraschen!

Gern stellen wir Euch auch ein geführtes Wanderwochenende, ein Wanderwochenende mit Hund, eine pädagogische Wanderung mit einer Schulklasse sowie Wanderungen für einen Betriebsausflug zusammen.
Zudem bilden wir das Navigieren mit Karte und Kompass sowie GPS aus, und lassen das auf Anfrage gern in das Angebot mit einfließen.
Wir haben tolle Ideen, wie wir Eure Wanderung in Dithmarschen zu einem besonderen Event machen, gern auch in Kombination mit unseren anderen Angeboten.
Sprecht uns an!
Hallo! Schauen Sie doch mal unter echt-dithmarschen.de. Da finden Sie jede Menge Tipps zum Wandern und Walken in Dithmarschen.
Lieben Gruß
Sandra
Ich habe die Broschüre „Wandern in Dithmarschen“ nicht gefunden. Ist es möglich, dass Sie mir diese zusenden können? Herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Hallo Jan! Moin Jens-Uwe!
Wir freuen uns sehr über Eure Kommentare und über die tolle Zusammenarbeit mit Euch und der Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste.
Wir hoffen sehr, das wir viele Menschen mit unseren Angeboten unsere schöne Heimat ein Stück näher bringen und begeistern können.
Ganz lieben Gruß
Sandra & Thomas
Es gibt viel zu sehen und zu erleben in unserer Heimat. Klasse, wir ihr unser Dithmarschen und den Nationalpark Wattenmeer präsentiert! Das macht Lust auf mehr!
Liebe Grüße
Jens Uwe Blender
Nationalpark- Wattführer
Sandra und Thomas, das habt Ihr super erstellt. Wunderbare, authentische Angebote, für viele – auch mit Behinderung – geeignete Touren. Die Chance ist einfach da, Menschen mitzunehmen. Macht weiter so.
In Verbundenheit
Johann P. (Jan) Franzen
Nationalparkwattführer und Reiseleiter in S.-H.