Wandern in Dithmarschen in Schleswig-Holstein

Lust auf Natur pur? Geführte Wanderungen in Dithmarschen

Dithmarschen_erleben

Abseits des Massentourismus wird Dithmarschen als Urlaubsziel immer beliebter.

Viele Besucher zieht es an die Nordseeküste nach Büsum oder Friedrichskoog.

 

Dabei hat das Binnenland Dithmarschens seinen ganz besonderen Reiz. Wunderschöne Landstriche, Knicks, Wiesen und Wälder und zum Teil noch unberührte Natur laden Euch auf eine Auszeit ein.

 

Das Gelände an sich ist keine große Herausforderung, die Anstiege klein.

So können längere Distanzen zurückgelegt und die herrliche Landschaft bewusst erlebt werden.

Gerade ältere Menschen und „Wanderanfänger“ wissen dieses zu schätzen. Näheres hierzu findet Ihr auch in unseren Blogbeiträgen Wandern in Schleswig-Holstein und Wandern in Dithmarschen.

Meist etwas abseits von ausgeschilderten Wanderwegen möchten wir Euch die Schönheit unserer Region näher bringen und haben die besten geführten Wandertouren für Euch ausgearbeitet. 

Auf unseren Wanderungen geht es nicht nur darum, die Natur bewusst zu erleben, sich an der frischen Luft zu bewegen und Spaß in der Gruppe zu haben, sondern Euch zudem Land und Leute und die Geschichte Dithmarschens näher zu bringen.

Ihr dürft Ihr Euch also auf spannende Geschichten rund um das Thema Dithmarschen freuen.

Dort, wo es auf einer Wandertour nicht möglich ist,

in eine lokale Gastronomie einzukehren, überraschen wir Euch auf Wunsch

 mit einem Picknick der ganz besonderen Art.

Dieses wird liebevoll zubereitet mit Produkten aus der Region.

Auf geschmackliche Sonderwünsche könnt Ihr selbstverständlich Einfluss nehmen.

Unsere Wandertouren können ab 8 Personen gebucht werden und werden individuell an die Gruppe (Alter, Fitness Level, Anforderungen) angepasst.

Zudem bilden wir das Navigieren mit Karte und Kompass aus, und lassen das auf Anfrage gern in das Angebot mit einfließen.

Bitte nutzt unser Kontaktformular für Anfragen zum Angebot.

 

Übrigens: Der deutsche Wanderverband (DWV) belohnt regelmäßiges Wandern mit dem deutschen Wanderabzeichen.

Um das Abzeichen zu bekommen, müssen auf mindestens 10 Wanderungen verteilt Kinder  pro Jahr 100 km unterwegs sein, Jugendliche 150 und Erwachsene 200 km. Für Menschen mit Behinderung gilt jeweils die Hälfte.

Die zurückgelegten Kilometer werden von uns im sogenannten Wander-Fitness-Pass dokumentiert. Die Pässe sind über die DWV-Mitgliedsvereine zu bekommen.

Weil Wandern so gesund ist, belohnen viele Krankenkassen die Träger des Deutschen Wanderabzeichens.

Viele Krankenversicherungen kennen das Deutsche Wanderabzeichen in ihren Bonusprogrammen an. Es winken teils satte Prämien bis zu 150€.

Euer zertifizierter Wanderführer in Dithmarschen:

wanderfuehrer thomas antonczyk

Ich bin Thomas Hief, zertifizierter Wanderführer, Gesundheitswanderführer, Natur-und Landschaftsführer und Nationalparkwattführer. 

 

Schon als Kind war ich gern in der Natur unterwegs.

Meine Leidenschaft zum Wandern entdeckte ich auf Märschen der Bundeswehr, wo ich lange Zeit als Ausbilder tätig war.

Hier bildete ich u.a. das Navigieren mit Kompass und Karte sowie das Überleben in der Natur aus.

Durch mein umfangreiches geografisches Wissen über die Region Dithmarschen werden meine Exkursionen nie langweilig. 

Ich bin Mitglied im Wanderverband Norddeutschland e.V. und habe mich zum zertifizierten DWV-Wanderführer ausbilden lassen.

Seitdem führe ich Wanderungen in ganz Norddeutschland.

Positive Effekte des Wanderns

  • das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt
  • regelmäßiges Wandern verbessert die Kraftausdauer und Trittsicherheit
  • das Immunsystems und der Bewegungsapparat wird gestärkt
  • Wandern verbrennt viele Kalorien, ähnlich wie beim Joggen
  • der Stoffwechsel wird angeregt
  • Wandern ist für jeden geeignet, auch für Menschen mit Übergewicht
  • Wandern beugt der Entwicklung einer Demenz vor und kann deren Verlauf verlangsamen
  • regelmäßiges Wandern führt zu einer Vergrößerung des Atemzugvolumens und der Lungenvitalkapazität
  • Stress wird reduziert und die Stressresistenz nimmt zu
  • das geistige Leistungsvermögen wird gesteigert
  • Wandern kann Depressionen vorbeugen
  • Wandern ist nicht saisonabhängig
  • Wandern fördert das bewusste Erleben der Natur
  • Wandern macht Spaß

 

Beachte: solltest Du unter Bluthochdruck, gravierenden Herz-oder Kreislaufproblemen, akuten Entzündungen oder starkem Übergewicht leiden, musst Du eine Eignung zum Wandern vorher mit Deinem Arzt abklären!!!

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!