Eidertour mit Seetierfang auf der Adler 2

Eiderfahrt-mit-Seetierfang-auf-der-Adler-2

Heute machen wir einen Ausflug und haben eine Eiderfahrt mit Seetierfang auf der Adler 2 gebucht.

Buchen kann man die Tickets entweder auf der Internetseite der Reederei oder man zahlt direkt an Bord.

Die Reederei Adler bietet in der Saison oft mehrmals am Tag eine Eidertour mit Seetierfang an.

Eine Tour, die ich Euch wärmstens empfehlen kann.

Die Eidertour startet entweder ab Tönning/Eiderkaje oder ab Schleusenvorhafen Eidersperrwerk.

Das Eidersperrwerk ist übrigens eine der größten Küstenschutzbauten in Europa.

Eidersperrwerk
Eidersperrwerk

Es gewährleistet den Schiffbetrieb auf der Eider, entwässert die Marschgebiete und schützt vor Sturmfluten, dem sogenannten blanken Hans.


Zugegeben ist es etwas schwierig, diese Anleger überhaupt zu finden, fehlt doch jegliche ersichtliche Beschilderung. Wir parken am Eidersperrwerk, und zwar auf der Seite gegenüber des Fischbistros Katinger Watt 1. Hier einfach über den Teerdeich stiefeln und schon sieht man den Anleger, kurz vor der Schleuse des Eidersperrwerks.

Wenn Ihr dieses Schild seht, seid Ihr richtig!

Eidertour-mit-Seetierfang-Anlegeplatz-der-Adler-2
Anlegeplatz der Adler 2 vor dem Eidersperrwerk

Die Adler 2 lässt nicht lange auf sich warten und legt direkt vor unserer Nase an.

Eiderfahrt-mit-Seetierfang-auf-der-Adler-2
Die Adler 2 legt an zur Eiderfahrt mit Seetierfang

Ach toll, bei diesem schönen Wetter auf dem Wasser zu sein…zum Glück ist das Schiff nicht voll und wir ergattern einen Sitzplatz auf dem Sonnendeck.

Eiderfahrt-mit-Seetierfang-auf-der-Adler-2-Team-up´n-Swutsch-im-Norden
Team up´n Swutsch im Norden auf Eiderfahrt mit Seetierfang auf der Adler 2

Wir legen ab und steuern auf die Schleuse zu. Hier wird der Wasserstand der Nordsee auf den Wasserstand der Eider angepasst.

Hierzu wird ein Teil der Strasse, die durch den Tunnel des Eidersperrwerks führt hochgeklappt – die Autos müssen warten.

Schleusenvorgang am Eidersperrwerk auf unserer Eidertour mit    Seetierfang auf der Adler 2

Eidertour-mit-Seetierfang-auf-der-Adler-2-Schleuse-Eidersperrwerk
Schleuse Eidersperrwerk

Spannend, wann hat man schon mal die Möglichkeit, mit dem Schiff durch eine Schleuse zu fahren.

Wir nehmen Fahrt auf Richtung Eider und Kapitän Sven erklärt uns einiges zum Schleusenvorgang, zum Eidersperrwerk und der Eider, die Dithmarschen umrandet.

Und wir lassen uns einfach den frischen Seewind um die Nase wehen.

Eidertour-mit-Seetierfang-auf-der-Adler-2-Einfahrt-in-die-Eider
Einfahrt in die Eider

Auf der Fahrt gibts `ne Menge zu sehen, nehmt also ein Fernglas mit.

Hätte mal auch eine Kopfbedeckung mitnehmen sollen….die Sonne brennt ganz schön hier auf dem Wasser.

Eidertour-mit-Seetierfang-auf-der-Adler-2
Eiderfahrt

Die Ufer der Eider zeigen sich charakteristisch für unsere Region, so sieht es hier an der Küste fast überall aus.

Grasdeiche, meist mit Schafen drauf, und viele Windräder zur Produktion regenerativer Energie.

Eidertour-mit-Seetierfang-auf-der-Adler-2-Eiderufer
Eiderufer

An Bord der Adler 2 gibt es ein kleines Bistro, für das leibliche Wohl ist also gesorgt.

Weiter gehts Richtung Tönning, wir entspannen und geniessen…

Eiderfahrt-mit Seetierfang-auf-der-Adler-2-Entspannung
Entspannung auf der Eiderfahrt mit Seetierfang auf der Adler 2

 

Hier tummeln sich auch einige Seehunde, die ich leider nicht auf´s Foto bekomme…einfach zu schnell die Jungs 😀 

Auf der linken Seite sehen wir den kleinen Strandbereich von Tönning, ganz süß gemacht mit einem kleinen Bistro und einem Spielplatz für die Kinder.

 

Eidertour-mit-Seetierfang-auf-der-Adler-2-Eiderstrand-in-Toenning
Eiderstrand in Tönning

 

An der Anlegestelle in Tönning sammeln wir noch ein paar Gäste ein, drehen um und fahren wieder Richtung Eidersperrwerk.

 

Eidertour-mit-Seetierfang-auf-der-Adler-2-Anlegestelle-der-Adler-2-in-Toenning
Anlegestelle der Adler 2 in Tönning

 

Auf der Rückfahrt wird nun endlich das Netz ausgeworfen, die Kinder an Bord und natürlich auch wir Erwachsenen erwarten mit Spannung, was da wohl nun gefangen wird.

 

Eiderfahrt-mit-Seetierfang-auf-der-Adler-2-Fangnetz
Seetierfang auf der Eiderfahrt der Adler 2
Auffangbecken für den Seetierfang

 

 

Dennis holt Krabben und kleines Krebsgetier an Bord und erklärt uns, dass Krabben erst die rote Farbe bekommen, wenn sie gekocht werden. Frisch gefangen sind sie eher gräulich.

 

Dennis rät davon ab, abgepackte Nordseekrabben eingeschweißt aus dem Supermarkt zu kaufen, da diese erst nach Marokko verschifft werden zum pulen, um dann gute 2 Wochen später bei uns im Supermarktregal zu landen.

Leuchtet ein!

Dann lieber frisch vom Kutter, dass ist zum einen viel nachhaltiger,

zum anderen auch um einiges leckerer.

Aber was fange ich an mit den ungepulten Krabben direkt vom Kutter?

Wie geht das eigentlich? Krabben pulen?

 

Kleiner Krabbenpulkurs

Den Kopf der Krabbe  zwischen Daumen und Zeigefinger fixieren – nicht quetschen.

Mit der anderen Hand das Hinterteil greifen und ohne Druck drehen, bis der Panzer in der Mitte aufbricht.

 Nun ganz vorsichtig zunächst die hintere Hälfte des Krabbenpanzers am Schwanz festhalten

und vom Krabbenfleisch ziehen. 

Zum Schluss das Krabbenfleisch vorsichtig aus dem Kopf des Tieres lösen.

Die Panzer nicht wegwerfen –

aus den Schalen kann man sich eine wunderbare Krabbensuppe kochen.

 

Nach 2 Std. Fahrt kommen wir wieder am Eidersperrwerk an, werden wieder durchgeschleust, um zum Anleger hinter dem Eidersperrwerk zu gelangen.

 

Schleusentore des Eidersperrwerks
Schleusenvorgang-Eidersperrwerk
geöffnette Schleusentore des Eidersperrwerks

 

Und damit ist sie leider schon zu Ende, unsere Eiderfahrt mit Seetierfang auf der Adler 2.

Es hat großen Spaß gemacht, ein Dankeschön nochmal an die Crew der Adler 2,

Anja, Sven und Dennis!

 

Die Crew der Adler 2 der Reederei Adler-Schiffe

Die Crew der Adler 2

Wir kommen wieder,

definitiv!!!

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Schreibe einen Kommentar