Burg/Dithmarschen

Burg

Zugegeben, Burg in Dithmarschen ist nicht die erste Anlaufstelle hier bei uns im Norden.

Viele zieht es an die Küste nach Büsum oder Friedrichskoog.

Aber warum nicht mal einen kleinen Abstecher ins Landesinnere wagen,

wenn man eh hier in der Gegend unterwegs ist? Lohnen tut es sich auf jeden Fall.

 
 

 

Warum sich ein Ausflug nach Burg/Dithmarschen lohnt….

Burg ist ein anerkannter Luftkurort und wird gern als Perle der

Westküste Schleswig-Holsteins bezeichnet. Burg liegt an der Grenze

der Dithmarscher Geest zur Wilstermarsch in direkter Nähe

zum Nord-Ostsee-Kanal, der 2004 gegründeten

deutschen Fährstraße und der grünen Küstenstraße.

Burg versteckt sich in einem herrlichen Waldbestand

und die Burger haben viel dazu beigetragen,

den Ort zu begrünen und liebevoll zu gestalten.

An manchen Stellen erblickt man noch historische

Fachwerke, Fassaden und Treppengänge.

Burg/Dithmarschen-Historische-Apotheke
Historische Apotheke in Burg

Ich liebe diese Idylle, die mich hier fast erschlägt.

Und die Luft, eine Mischung aus Nordsee- und Waldklima

ist einfach phantastisch.

Ich schaue mal auf einen Klönschnack bei Maren vorbei,

die hier in Burg eines der größten Teehäuser an der Westküste betreibt,

die Tee-Burg.

In das Teehaus integriert versteckt sich die Tourist Info,

die sie liebevoll nebenbei betreut.

Zu Besuch bei Maren in der Tourist-Info Burg/Dithmarschen

Burg/Dithmarschen-Touristinfo
Touristinfo in der Teeburg in Burg/Dithmarschen

Irgendwie ein witziges Konzept,

hier kann man aus über 230 Teesorten im Ausschank auswählen,

und sich bei einem dampfenden Becher Tee und selbst gebackenem

Kuchen ganz in Ruhe über alles Wissenswerte

rund um das Thema Burg und der Region informieren.

Wie gemüüüütlich!!!!

Außerdem findet Ihr hier Geschenkartikel, Klamotten und allerlei Mitbringsel…

Touristinfo-in-Burg/Dithmarschen
Touristinfo in Burg

Schaut unbedingt einmal vorbei, wenn Ihr in Burg seid.

Maren freut sich auf Euch!

Burg/Dithmarschen-Teegespräche
Teegespräche

 

11 Dinge, die man in Burg mal gemacht haben muss:

 

Burger Museum

Ein spannendes Museumserlebnis führt Euch durch zwei Jahrhunderte.

Es erwartet Euch eine historische Land-Apotheke,

ein lebender Kolonialwarenladen, eine Uhrmacher-Werkstatt,

ein Ausflug in die Burger Schifffahrt mit echter Kajüte

und vielen authentischen Schiffsmodellen, eine alte Sattler-Werkstatt,

eine Zahnarztpraxis, eine Schuhmacherei und ein Friseursalon.

Burg/Dithmarschen-Apotheke-im-Burger-Museum
Apotheke im Burger Museum

Nach einem Bummel durch das Burger Museum empfehle ich

Euch noch im gemütlichen Museums-Café Platz zu nehmen.

Genießt den Blick in den Museumsgarten und plauscht mit dem Museumspersonal.

Burg/Dithmarschen-Burger Museum-Café-mit-Blick-auf-den-Apothekergarten
Burger Museum-Café mit Blick auf den Apothekergarten
Burg/Dithmarschen-Burger-Museum-Apothekergarten
Apothekergarten im Burger Museum

 

Burger Naturerlebnisraum

Der zertifizierte Burger Naturerlebnisraum befindet sich inmitten des Burger Waldes.

Auf dieser Waldfläche von etwa 28 ha befinden sich zahlreiche und sehr

unterschiedliche Biotopstrukturen, wie Quellgewässer,

Teiche und Seen, Streuobstwiesen, Moränenhänge und Heide

sowie sehr unterschiedliche Bewirtschaftungsformen des Waldes.

Im Garten der Sinne könnt Ihr Barfuß mit Fußsohlen und Zehen fühlen,

ein ganz besonderes Erlebnis,

welches einen die Welt um sich rum vergessen lässt.

Allein im Bereich des Bewusstseins ist der Mensch frei, Bewusstsein ist wiederum nur im jeweils gegenwärtigen Augenblick möglich. Leo Nikolajewitsch Graf Tolstoi (russischer Erzähler und Romanautor)

Das Burger Waldmuseum

Burg/Dithmarschen-Waldmuseum
Waldmuseum Burg

Das  Burger Waldmuseum ist das Zentrum für Naturschutz und Waldpädagogik

an der Westküste und liegt inmitten des Burger Naturerlebnisraums.

Es informiert über das Ökosystem Wald, Natur-und Artenschutz,

die Jagd sowie über Geologie und Paläontologie der Region.

 Kinder haben ihren Spaß auf dem Waldspielplatz mit einer riesigen

Schaukelschlange, einem Kletterturm und einer Seilbahn.

Ein 21m hoher Aussichtsturm bietet Euch

einem phantastischen Ausblick über die Region.

Beheiztes Waldschwimmbad in Burg

Idyllisch gelegen inmitten des Naturerlebnisraums Burg.

Hier findet Ihr eine 80m lange Riesenrutsche, einen Wildwasserkanal,

einen Wasserpilz und Massagedüsen.

Die Liegewiese bietet ausreichend Platz

und wer keine Lust auf Schwimmen hat,

spielt Beachvolleyball oder Tischtennis.

Da die Wassertemperatur so um die 25 Grad beträgt,

ist hier der Aufenthalt auch bei nicht so schönem Wetter sehr angenehm.

Kahnfahrt auf der Burger Au

Ein Ausflug der besonderen Art, auf dem Ihr die Landschaft zwischen Klevhang

und Nord-Ostsee-Kanal zu Wasser genießen könnt.

Hier werdet Ihr durch das Buchholzer Moor gestakt,

könnt Euch entspannt zurücklehnen und einfach

die einzigartige Natur hier in Dithmarschen genießen.

Kutschfahrt durch Burg und Umgebung

Burg/Dithmarschen-Kutschfahrt
Boje Söhl mit seinen Pferden

In den Sommermonaten bietet Boje Söhl

und seine Pferdchen eine Kutschfahrt durch Burg und Umgebung an.

Die Kutschfahrten finden nach vorheriger Anmeldung statt

und sind auch kurzfristig möglich.

Boje hat verschiedene Kutschen und kann 4 -15 Personen transportieren.

Was gibt es Schöneres als Hufgetrappel inmitten dieser atemberaubenden Natur?

Wie ich finde ein ganz besonderes Erlebnis!

Anmeldung und weitere Infos unter Boje Söhl, Tel.: 04825/ 1311

Besichtigung der Bökelnburg in Burg/Dithmarschen

Die um das Jahr 800 errichtete Bökelnburg war ein Verteidigungswerk

und Zufluchtsort vor den Überfällen der Horden von Wikingern, Slawen und Franken.

Der ca. 6 m hohe Erdringwall mit einer Tor Lücke hat

einen Innendurchmesser von rund 100 m.

Im Inneren dieses Walls findet Ihr heute den Burger Friedhof

und auf dem Wall Ring befindet sich ein Rundweg,

von dem man einen tollen Ausblick bis zum Nord-Ostsee-Kanal genießen kann.

Angeln am Nord-Ostsee-Kanal oder in den Gewässern des Burger Angelvereins

Als Gast in den Gewässern des Burger Angelvereins könnt Ihr

Tageskarten für 8,00 Euro, Wochenkarten für 20,00 Euro

und Monatskarten für 30,00 Euro erwerben.

Die Gastkarten erhaltet Ihr hier:

Martina Fischer
Tel. 04825/9014580

Öffnungszeiten Mo + Mi 09:00 Uhr-12:00 Uhr, 15.00 Uhr – 19:00 Uhr

Sa 09:00 Uhr-13:00 Uhr

Gastkarten für den Nord-Ostsee-Kanal bekommt Ihr hier:

Marx Fachmarkt

Tel: 04805 901709

Burg/Dithmarschen-Petri-Kirche
Petri-Kirche in Burg/Dithmarschen

Boule spielen

Ihr wollt die Dithmarscher mal so richtig kennenlernen?

Warum nicht bei einer Runde Boule.

Boule spielen ist Kult hier in Dithmarschen.

Man trifft sich jeden Freitag um 14 Uhr hinter der Sparkasse am Holzmarkt,

Gäste sind hier herzlich Willkommen.

Für alle, die nicht wissen was Boule nun ist, hier eine kleine Erklärung.

 

Fledermausführung in Burger Paradiestal

Burg/Dithmarschen-Fledermausfuehrung
Fledermaus

Das Paradiestal im Luftkurort Burg ist der Lebensraum von

9 verschiedenen Fledermaus-Arten.

Vor über zehn Jahren baute Karl-Friedrich Thiessen mit Helfern

das alte Trafohaus an der großen Bergstraße zu einem Fledermaushotel aus.

In den Sommermonaten gewährt  der Verein BurgNatur e.V. 

einen Einblick in die spannende Welt der Fledermäuse.

Gezeigt werden die vielen verschiedenen Arten,

die Geräusche werden anhand eines Detektors hörbar gemacht.

Nebenbei wird einiges erzählt über das Leben der nachtaktiven

Tiere.

Genaue Hinweise zu den Führungen erhaltet Ihr

in der Tourist-Information Burg, Telefon: 04825 – 901194

oder über den Verein direkt (https://burgnatur.de/).

Tel.: 0151/11110428

Mail:  ernst-otto.pieper@t-online.de

Jetzt wird es bunt. Eine Runde Paintball gefällig?

Paintball in Dithmarschen

Wer nun genug von der Natur hat und ein bisschen Action und Adrenalin möchte,

ist bei  Paintball-Dithmarschen genau richtig.

Burg/Dithmarschen-Paintball-Dithmarschen
Paintball Dithmarschen

Auf Schleswig-Holsteins größter Anlage gibt es zwei Indoor- und drei Outdoorfelder,

die Felder sind computergesteuert und Ihr habt freie Platzwahl auf über 9500 m².

Paintball ist etwas für jeden Altersbereich und Ihr könnt Euch ohne

zeitliche Begrenzung so richtig austoben und bunt machen, was das Zeug hält.

Natürlich gibt es auch Umkleiden mit Duschen und genügend

gemütliche Sitzgelegenheiten, auf Wunsch auch Gas-Grillstation am Platz.

Burg/Dithmarschen-Paintballanlage-Outdoorspielfeld
Paintballanlage in Burg/Dithmarschen

 

Restaurants in Burg/ Dithmarschen? Hier entlang:

Mein absolutes Highlight ist und bleibt:

Das Burger Fährhaus

Burg/Dithmarschen-Burger-Faehrhaus
Das Burger Fährhaus

Das Burger Fährhaus liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal und ist Hotel,

Restaurant und Café zugleich.

Die Hotelzimmer sind liebevoll und sehr gemütlich

eingerichtet und haben teilweise Kanalblick.

Im Restaurant kann man im Schaukelstuhl am Kachelofen sitzen,

und die vorbeifahrenden Schiffe beobachten.

Was mir besonders gut gefällt ist, dass ohne künstliche Geschmacksverstärker

und mit regionalen Produkten gekocht wird, sehr nachhaltig also.

Die Karte gestaltet sich übersichtlich, aber bunt, da alles frisch zubereitet wird.

Im Sommer kann man auf der großen Sonnenterrasse Platz nehmen

und das Treiben am Fähranleger Burg beobachten.

Das angebotene Frühstücksbuffet ist übrigens der Hammer!!!

Dat lütte Café 

Ein bisschen versteckt hinter hohen alten Bäumen findet Ihr das

  Dat lütte Café

Ein wunderschön eingerichtetes Café, das perfekte Ziel

nach einem ausgedehnten Spaziergang.

Die Torten und Kuchen sind selbstgemacht und einfach köstlich.

Tipp: Im Hause des Cafés befindet sich Satuna, das Miederstübchen.

Hier können Dessous und schöne Wäsche in vertrauter

Umgebung anprobiert und gekauft werden.

Der Besuch lohnt sich!

Am Kamin in Burg/Dithmarschen

Das Restaurant Am Kamin liegt am Ortseingang von Burg.

Die Speisekarte bietet eine leckere Auswahl an

Fisch-und Fleischgerichten sowie leckeren Snacks.

Erkundigt Euch nach den Themenabenden,

die regelmäßig angeboten werden.

Helen und Helmut Niesche freuen sich auf Euren Besuch!

Tipp: Das Restaurant verfügt über eine Kegelbahn (ja, hier wird noch gekegelt)….

 Ein Spaß für Jung und Alt….

Das Holsteinisches Haus in Burg/Dithmarschen

Im Holsteinischen Haus  findet Ihr ein gediegenes Abendrestaurant

mit traditioneller deutscher Küche.

Auch wenn Ihr nur ein Bierchen trinken möchtet,

seid Ihr in der urgemütlichen Bierstube herzlich willkommen.

Tipp: Schaut auf die Website des Holsteinischen Hauses.

Hier findet Ihr auf einem Flyer den Tipp des Monats,

Themenbuffets, Tanzveranstaltungen und vieles mehr!

Burg/Dithmarschen am Abend: 

Die alte Räucherei, der Kulturschuppen des Burger Museums

Ein baufälliger Lagerschuppen des Burger Museums,

in dem früher eine Räucherei ansässig war wurde kernsaniert

und zum Veranstaltungszentrum umgebaut.

Die alten Räucheröfen wurden restauriert, ebenso eine historische

Ladeneinrichtung, die jetzt als Bar dient.

Livemusik in einzigartiger Atmosphäre!

Veranstaltungskalender der alten Räucherei

Mein Fazit:  Ein Besuch in Burg ist ein MUSS für alle Naturliebhaber!!!

Aber Action geht hier auch…

Was gefällt Euch an Burg? Freue mich auf Eure Kommentare!

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

2 Kommentare bei „Burg/Dithmarschen“

  1. Liebe Frau Koops!
    Um Ihnen das zu beantworten, müssten wir erstmal wissen, wo in Dithmarschen Sie Ihren Ausflug machen möchten.
    Möchten Sie gern in Burg etwas unternehmen? Oder geht es um eine Wattwanderung?
    Am besten melden Sie sich einmal telefonisch bei uns, damit wir Ihnen weiterhelfen können. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0151/56620658.
    Lieben Gruß

  2. Britta Koops sagt:

    Hallo, hört sich alles sehr vielversprechend an. Habe Interesse mit älteren Menschen einen Ausflug zu machen und wüsste gerne was auch für Rollstuhlfahrer problemlos möglich wäre .Vielen Dank und liebe Grüße. Britta Koops

Schreibe einen Kommentar