20-jähriges Bestehen der Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste

Wattführergemeinscahft Dithmarscher Nordseeküste

 

Am 11.05.2018 gab es einen besonderen Grund zum Feiern in Dithmarschen:

Die Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste feierte Ihr 20-jähriges Bestehen an der Badestelle Warwerort.

Auf dem Parkplatz des Strandpavillons präsentierte sich die Wattführergemeinschaft  im Rahmen dieses Jubiläums mit einem Werbestand, der reichlich Informationsmaterial bereit hielt.

Michael Wieben, einer der Wattführer, hatte zusammen mit seiner Familie tagelang gebastelt und bot seine Werke aus Treibholz und Strandfunden zum Selbstkostenpreis an.

Für die Kleinen gab es einen Basteltisch, wo fleißig Muschelketten und Muschelbilder gebastelt wurden.

Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste
Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste v.l. Dierk Reimers, Dr.Ingrid Austen, Jens-Uwe Blender, Margret Haeger, Horst Siebels, Michael Wieben, Johann-Peter Franzen, Thomas Antonczyk. Nicht mit auf dem Bild sind Olaf Gohlke, Dr.Nils Guse, Lorenz Greve, Matthias Reimers, Frank Steinkopf und Gerhard Marienfeld.
Informationsstand-der-Wattführergemeinschaft-Dithmarscher-Nordseekueste
Infostand der Wattführergemeinschaft vertreten durch Nationalparkwattführer Thomas Antonczyk
Bastelei aus Strandfunden
Bastelei aus Strandfunden

Bei bestem Wetter begrüßte Johann-Peter Franzen, Mitbegründer der Wattführergemeinschaft die geladenen Gäste aus Politik und Wirtschaft, sowie die zahlreich erschienenen Freunde und Interessierten.

Johann-Peter-Franzen
Begrüßung durch Johann-Peter Franzen

Hans-Harald Böttger, der Kreispräsident Dithmarschens, schloss sich den Worten von Johann-Peter an. Er lobte den Einsatz der Wattführergemeinschaft und machte in seiner Rede deutlich, wie wichtig die Arbeit der Wattführerinnen und Wattführer für den Tourismus in Dithmarschen ist.

 

Rede des Kreispräsidenten Hans-Harald Böttger

Auch Anne Segebade, die heute als Vertreterin der LKN, als Wattführerin im Bereich Nordfriesland und als Kollegin des Landesvorstandes des Fachverbandes der Wattenlöpers geladen war, war voll des Lobes. Die von Ihr vorgetragenen Zahlen und Fakten brachten die Besucher zum Staunen und Applaudieren.

Grosser Applaus für Anne Segebade

Kostenlose Wattführung im Rahmen des Jubiläumsangebots der Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste

Bevor es nun für die Gäste auf Wattwanderung ging, die sich heute zwischen einer ornithologischen Wattwanderung, einer plattdeutschen Führung, einer Kinderwattführung oder einer Wattführung mit dem Schwerpunkt Ebbe und Flut entscheiden konnten, wurde noch das Kuchenbuffet mit leckerem selbstgebackenen Kuchen gestürmt.

Ornithologische Wattwanderung-geführt von Dr.Nils Guse
Ornithologische Wattführung-geführt von Dr.Nils Guse
Wattführung auf Plattdeutsch-geführt von Ehrenmitglied Dierk Reimers

Es war ein ganz wunderbarer Tag – ich glaube nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Wattführergemeinschaft, deren Arbeit an diesem Tag so besonders gehuldigt wurde. Ein Lohn für die Arbeit, die schon über so lange Zeit geleistet wird von diesen besonderen Multiplikatoren unserer Region.

Einen schönen Ausklang fand dieser Tag bei herrlichster Abendsonne im kleinsten Kreis mit einem tollen Grillbuffet bei Bärbel Kursch auf der Terrasse des Strandpavillons.

Rundum zufrieden mit dem Anklang, den dieses Event gefunden hat und hungrig von der Nordseeluft….

Danke liebe Wattführergemeinschaft, das es Euch gibt!

Ihr seid eine wahre Bereicherung!!!

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

2 Kommentare bei „20-jähriges Bestehen der Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste“

  1. War echt ein super klasse event, danke nochmal! 🙂

  2. Schönstes Wetter, Tolles Fest, Super Gäste!

Schreibe einen Kommentar