Wattwanderungen an der Dithmarscher Nordseeküste

wattwanderung an der dithmarscher nordseekueste

Wattwanderungen an der Dithmarscher Nordseeküste

Spazieren gehen auf dem Meeresboden? Dieses einzigartige Naturerlebnis ist durch den Wechsel der Gezeiten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer möglich. 

 

Bei einer Wattführung an der Dithmarscher Nordseeküste  erfahrt Ihr alles über das Leben mit den Gezeiten, die Entstehung des Watts und seine Gefahren, die hier ansässige Tier- und Pflanzenwelt, den Deich- und Küstenschutz sowie die besonderen geografischen Besonderheiten in unser Region. 

Die zertifizierten Nationalparkwattführer der Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste bieten Euch folgendes Angebot:

Wattwanderungen, Kinder- Wattführungen, Wattwanderung mit Hund, Krabben fischen, Salzwiesen- Exkursionen von Eider bis Elbe an der Küste Dithmarschens für die ganze Familie, auch gerne mit Hund.

 

Die Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste bietet öffentliche Touren an, für die Ihr Euch unter Watterleben.de anmelden könnt.

Diese öffentlichen Wattführungen dauern ca. 2 Std., und finden in Büsum, Büsumer Deichhausen, Warwerort, Nordermeldorf, Meldorfer Hafen, Friedrichskoog-Spitze, Kaiser-Wilhelm-Koog, Wesselburener Koog, Hedwigenkoog/Westerkoog und Westerdeichstrich/Stinteck statt. Im Meldorfer Hafen wird zusätzlich eine Salzwiesenexkursion angeboten.

Weiterhin stehen sog. Riesenwattwanderungen mit auf dem Programm. In Wesselburen geht es nach Blauortsand oder zum Isern Hinnerk, in Westerdeichstrich könnt Ihr auf 3 Prieletour gehen, in Büsum geht´s raus zum Ossengott und in Friedrichskoog-Spitze zum Bielshövensand. Die Riesenwattwanderungen sind zeitlich mit 4-7 Stunden angegeben, je nach Tour. 

Nähere Infos findet Ihr auf der Seite der Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste.

 

Wir, das Team von Up´n Swutsch im Norden

sind Partner der Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste.

Wir erstellen Euch gern ein individuelles Angebot für eine Gruppenwattwanderung.

 Gern gehen wir auf spezielle Wünsche und Anforderungen der Gruppe ein.

Wir erstellen Euch Euer ganz persönliches Angebot auf Anfrage.

Bitte nutzt hierzu unser Kontaktformular.

 

wattwanderung-upnswutschimnorden

Tipps für Eure Wattwanderung an der Dithmarscher Nordseeküste

  • Barfuß oder Schuhe: ab 13 Grad kann man gut barfuß laufen. Bei gesundheitlichen Bedenken z. B. Verletzungen durch Muscheln oder bei Blut-/ Blasenerkrankungen in Beachies, festen Leinenschuhen oder festsitzenden hohen Gummistiefeln. Schuhe oder Gummistiefel können aus hygienischen Gründen nicht verliehen werden.
  • Kleidung: der Witterung entsprechend. Empfehlenswert ist warme Oberbekleidung (evtl. Regenjacke). Bedenkt, dass das Wetter schnell umschlagen kann und der Wind manchmal recht kühl ist. Wenn es die Temperaturen zulassen unbedingt eine kurze Hose anziehen. Mit Badekleidung zu laufen ist nicht empfehlenswert (hohe Sonneneinstrahlung durch die Reflektion der Sonne im Watt). So manches mal hat sich Wechselkleidung bewährt 🙂
  • Proviant: auf jeden Fall etwas zu trinken mitnehmen! Auf einer längeren Tour empfiehlt es sich, eine Kleinigkeit zu Essen mitzunehmen.
  • Rucksack: ebenfalls empfehlenswert für Kleinkram wie Handy, Fotoapparat, Fernglas, Handtuch, Sonnencreme und Sonnenbrille. Packt Eure technischen Geräte vorsichtshalber in eine Plastiktüte, sie vertragen sich meist nicht so gut mit Salzwasser. 
  • Wetter: die Wattwanderungen finden auch bei Regen statt. Bei Nebel, Gewitter und Sturm fallen die Wanderungen aus. 
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!