Gesundheitswandern? Was ist das überhaupt?
Beim Gesundheitswandern, zertifiziert nach dem Deutschen Wanderverband wird natürlich gewandert. Das Besondere passiert unterwegs: Beim Wandern an schönen Plätzen in der Natur werden ausgewählte Übungen gemacht.
Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Mobilisation der Gelenke, Dehnübungen, Koordinations-und Gleichgewichtsübungen sowie Entspannungsübungen.
Auch Wandern trotz Bewegungsschmerz ist Bestandteil der Gesundheitswanderung.
So können altersbedingten Veränderungen rechtzeitig entgegen gewirkt und vorgebeugt werden.
Das Angebot richtet sich an alle, die körperlich fit werden oder bleiben wollen.

Gesundheitswandern bedeutet:
- behutsam die Ausdauer zu trainieren
- lernen, sich sicher in Wald und Feld zu bewegen
- die Hektik und Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen
- den eigenen Körper besser kennenzulernen
- Tipps und Tricks für mehr Bewegung im täglichen Leben zu erhalten
- einzelne Muskelpartien sanft zu kräftigen
- mit Gleichgesinnten Erfahrungen auszutauschen
- das Gewicht im Zaum zu halten
- die Seele baumeln zu lassen
- seine Grenzen zu erweitern
- die Natur bewusst im Wandel der Gezeiten zu erleben
- sich selbst etwas Gutes zu tun
- Spaß haben und Lachen!
Wir führen in Dithmarschen Gesundheitswanderungen durch, die für Gruppen ab 8 Personen gebucht werden können.
Das Besondere an unserem Angebot ist, das Du selbst entscheidest, wo Du in Dithmarschen wandern möchtest.
Möchtest Du das Binnenland mit seinen Feldern, Wiesen und Wäldern erkunden und nebenbei noch etwas über Land und Leute erfahren?
Oder eine geführte Gesundheitswanderung im Wattenmeer, bei glasklarer Nordseeluft im Zuge der Gezeiten, um etwas über das Leben im Watt und dessen Bewohner zu lernen?
Bei diesen Angeboten steht allerdings das Gesundheitswandern mit therapeutischen Übungen im Vordergrund.
Für Anfragen zum Angebot nutzt bitte unser Kontaktformular!
Der deutsche Wanderverband (DWV) belohnt regelmäßiges Wandern mit dem deutschen Wanderabzeichen.
Mitmachen kann jeder, ob Vereinsmitglied oder nicht.
Das Deutsche Wanderabzeichen erhält, wer im Kalenderjahr 200 km in mindestens 10 Einzelwanderungen im Wander-Fitness-Pass dokumentiert hat. Eine Gesundheitswanderung punktet pauschal mit 10 km, die wir Dir gern in Deinem Pass dokumentieren.
Diese Pässe sind über die DWV-Mitgliedsvereine zu bekommen.
Weil Wandern so gesund ist, belohnen viele Krankenkassen die Träger des Deutschen Wanderabzeichens.
Viele Krankenversicherungen kennen das Deutsche Wanderabzeichen in ihren Bonusprogrammen an. Es winken teils satte Prämien bis zu 150€.
Unter bestimmten Bedingungen gilt das Gesundheitswandern als präventive Maßnahme. Sprecht uns an!